Der Palast war die Residenz der Familie Medici, die 1440 auf Geheiß von Cosimo il Vecchio erbaut wurde und ein grundlegendes Beispiel der bürgerlichen Renaissance-Architektur darstellt. Der Palast war nicht nur der private Wohnsitz von der Medici, darunter Lorenzo il Magnifico, sondern erfüllte auch eine öffentliche Funktion, indem er prominente Persönlichkeiten aus Politik empfing. Der Palast wurde später von der Familie Riccardi erworben, die weitere ornamentale Aktionen unternahm. Neben den Werken und der Architektur der Renaissance kann man auch Werke des Barock bewundern
Durch den monumentalen Innenhof des Palastes erreicht man die Cappella dei Magi (Kapelle der Heiligen Drei Könige) im ersten Stockwerk, die nach Entwurf von Michelozzo erbaut und 1459 von Benozzo Gozzoli mit Fresken mit der berühmten Cavalcata dei Magi (Kavalkade der Heiligen Drei Könige) bemalt wurde. Auf dem Altar ist eine Kopie des ursprünglichen Altarbildes von Filippo Lippi zu sehen.
Im ersten Stock befindet sich der Sala Sonnino, mit einer Reihe von 31 Flachreliefs meistens aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (mit Ausnahme von drei aus der klassischen Periode) geschmückt, die wahrscheinlich von der Werkstatt von Bartolomeo Ammannati unter dem starken Einfluss von Michelangelo hergestellt wurden
Dieser Saal führt in die Galerie ein oder einen eleganten Raum, an dessen Gewölbe Fresken von dem barocken Maler Luca Giordano die Apologie der Familie Medici, Beschützer der Familie Riccardi, darstellen.
Im Untergeschoss sind in drei Räumen die römischen Skulpturen beherbergt, die im 16. und 17. Jahrhundert von der Familie Riccardi gesammelt wurden. Seit Dezember 2023 wird der Ausstellungsparcours durch vier neue Säle bereichert, die bis dahin der Präfektur von Florenz gehörten: Es handelt sich um den so genannten Salon Karl VIII, den Musiksaal, die Statuengalerie und den Korridor der Engel. Der Salon Karl VIII, verdankt seinen Namen dem französischen Herrscher, der hier 1494 mit Pier Capponi, dem Vertreter der neuen Florentiner Republikregierung, verhandelte, nachdem die männlichen Mitglieder der Familie Medici verbannt und ihr Besitz, darunter auch der Palazzo beschlagnahmt worden war.
Das Museum organisiert Familienaktivitäten und Workshops (die je nach Alter der Kinder variieren), wie auch Aktivitäten für Schulen.
Palazzo Medici Riccardi
Via Camillo Cavour, 3, 50129 Firenze FI, Italia
Eingang Via Ginori 2 (hinter dem Gebäude). Die Kasse befindet sich im Innenhof, links. Den Eingang des Gebäudes erreicht man über einen Aufzug, geeignet für Rollstühle in Standardgröße. Für elektrische Rollstuhlfahrer, gibt das Museum Rollstühle, um den Aufzug zu benutzen, zur Verfügung, um damit die verschiedenen Räume und die Benozzo Gozzoli Kapelle zu besichtigen.
Neben dem Aufzug befindet sich eine Toilette für Behinderte. Es ist notwendig, dass sich der Besucher vor seiner Ankunft meldet, um die Zugange rechtzeitig vorzubereiten.